Herzlich willkommen an der          Schillerschule Bottrop!

 

Bottrop, 09.03.2023 - 9 Uhr

(letzte Änderung)

 

 

Liebe Interessierte,

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

unser buntes Familien-Grundschul-Zentrum (Gemeinschaftsgrundschule im städt. Schulverbund) versteht sich als Ort des gemeinsamen Lernens, des Lebens und des Wohlfühlens in den Bottroper Stadtteilen Lehmkuhle und Ebel.

 

Wir unterrichten in diesem Schuljahr rund 300 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen, darunter sind zwei jahrgangskombinierte Klassen 1/2 und zwei jahrgangskombinierte Klassen 3/4 am Teilstandort in Ebel.

 

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen die Kinder mit ihren individuellen Voraussetzungen, Begabungen, Stärken und Schwächen. Durch eine kindgerechte Gestaltung des Lern- und Lebensraums, möchten wir die Neugier der Kinder wecken und erhalten, ihre Leistungsbereitschaft entwickeln, sie individuell fördern und fordern, ihre Persönlichkeit stärken und sie zum Lernen in der Gemeinschaft mit anderen befähigen.

Weitere Informationen zur Unterrichtsgestaltung an der Schillerschule erhalten Sie hier.

Als Familien-Grundschul-Zentrum bieten wir aber immer mehr Angebote auch für die Eltern an. 

Die Schillerschule ist Ort des Gemeinsamen Lernens.

 

Die bunte Grundschule - für alle Kinder“ ist unser Motto und gibt die lebensfrohe und geschäftige Atmosphäre wieder, die an unserer Schule herrscht.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, uns durch das Blättern auf unseren Seiten ein wenig näher kennen zu lernen oder besuchen Sie uns gerne vor Ort!

 

Auf unserer Homepage finden Sie u.a. Informationen zu aktuellen Ereignissen aus dem SchullebenTerminen, zum Kollegium, zum Familien-Grundschul-Zentrum, zur Mitbestimmung, Tipps zur Internetnutzung, zum Offenen Ganztag, zum Förderverein und vieles mehr.

 

Detlef Baier

Rektor

 

 

Verdacht auf Scharlacherkrankungen

 

In den letzten Tagen häufen sich leider die Krankmeldungen in der Schule. Viele Kinder leiden zurzeit unter hohem Fieber, einer Halsentzündung, begleitet von der sogenannten Himbeerzunge. Diese Symptome können auf eine Scharlacherkrankung hindeuten. Zurzeit gibt es in ganz Bottrop eine Häufung von Scharlacherkrankungen.

 

Wesentliche Fakten:

  • Scharlach ist eine hochansteckende, von Mensch zu Mensch übertragbare Krankheit, die durch A-Streptokokken ausgelöst wird
  • Scharlach in der Schule und im Kindergarten sind meldepflichtig und die Kinder müssen für die Dauer der Ansteckung von den Institutionen ferngehalten werden
  • Kennzeichnend für eine Scharlachinfektion sind eine Halsentzündung, begleitet von der sogenannten Himbeerzunge, Fieber und ein Hautausschlag
  • Die Folgeerkrankungen von Scharlach waren früher sehr gefürchtet. Durch die Möglichkeit einer medikamentösen Behandlung ist die Erkrankung inzwischen relativ leicht in Griff zu bekommen

 

Meldepflichtigkeit von Scharlach in der Schule

Wenn Ihr Kind aktuell unter den beschriebenen Symtomen leidet, stellen Sie Ihr Kind unbedingt einem Kinderarzt vor. Sobald eine Scharlacherkranung festgestellt wird, sind die Eltern verpflichtet, die Schule über die entsprechende Erkrankung des Kindes zu informieren. Das Kind sollte auch solange zu Hause bleiben, bis keine Ansteckung mehr droht. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der online-Krankmeldung über "Elternnachricht.de".

 

Bitte bleiben Sie gesund!

 

Krankmeldung des Kindes über Elternnachricht.de:

Eltern, die sich an der Nutzung des Tools "Elternnachricht" beteiligen, können hier das Kind online krank melden.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie ab jetzt auch ein eigenes Elternkonto anlegen können. Dadurch entfällt die Linkanforderung im Krankheitsfall!

 

Mit dem eigenem Benutzernamen und Passwort können Sie sich, ohne einen Bestätigungslink anzufordern, anmelden und die Fehlzeit eintragen. Einen Infozettel zur Einrichtung finden Sie hier:

Ihr Kind online krankmelden

Über das Portal Elternnachricht.de können Sie jetzt Ihr Kind online krankmelden.

So funktioniert's

  1. Öffnen Sie Elternnachricht.de, indem Sie unten auf den Button klicken
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, an welche Sie auch unsere Elternnachrichten erhalten
  3. Sie senden die Krankmeldung
  4. Wir bestätigen Ihnen die Krankmeldung per E-Mail

Handlungskonzept Corona

 

Das Ministerium für Schule und Bildung hat am 25.01.2023 die Schulen in Nordrhein-Westfalen über den weiteren Umgang mit Corona informiert. Hintergrund ist, dass die auch für den Schulbereich wichtigen Corona-Verordnungen des Gesundheits­ministeriums zum 31. Januar 2023 auslaufen.

 

Die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung wird mit dem 31. Januar 2023 ersatzlos entfallen. Die Corona-Schutzverordnung wird mit nur noch wenigen Vorschriften fortgeführt.

Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben.

 

Ab dem 1. Februar 2023 sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung:

 

Auslaufen der Corona-Verordnungen

Die derzeit für den Schulbereich relevanten Verordnungen werden mit Ablauf des 31. Januar 2023 auslaufen.

Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ersatzlos weg.

Für die CoronaTestQuarantäneVO wird es keine Nachfolgeregelung geben; das bedeutet, dass insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht entfallen wird.

Stattdessen wird ab dem 1. Februar 2023 eine „dringende Empfehlung“ zum Tragen einer Maske ausgesprochen.

Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben.

 

Maskentragen in der Schule

In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden. Selbstverständlich wird niemand wegen des Tragens einer Schutzmaske diskriminiert; Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler (bzw. deren Eltern) entscheiden eigenverantwortlich, ob eine Maske getragen wird oder nicht.

 

Grundsätzlich wird nach Wegfall der Isolationspflicht mit Ablauf des 31. Januar 2023 jedoch positiv getesteten Personen, die nicht krank zuhause bleiben, dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme des zugrundeliegenden Tests, in Innenräumen außerhalb der eigenen Häuslichkeit mindestens eine medizinische Maske (sog. OP-Maske) zu tragen. Die Empfehlung gilt nicht für Kinder vor Vollendung des sechsten Lebensjahres sowie für Personen, die aus medizinischen oder sonstigen vergleichbaren wichtigen Gründen keine Maske tragen können.

 

Hygieneregelungen

An den Schulen gelten die allgemeingültigen Hygieneregeln. Die bewährte Husten- und Nies-Etikette, regelmäßiges Händewaschen und -desinfektion sowie die aktuellen Hinweise zum Lüften gehören zu einem normalen Schulalltag.

 

Schulischer Unterricht

Präsenzunterricht ist für die Schülerinnen und Schüler von besonderer Bedeutung und hat daher weiterhin oberste Priorität.

Distanzunterricht kommt ausnahmsweise nur dann in Betracht, wenn der Unterricht in Präsenz aufgrund eines epidemischen Infektionsgeschehens nicht oder nicht vollständig erteilt werden und dies auch nicht durch Vertretungsunterricht kompensiert werden kann.

 

Im Krankheitsfall

Sicherlich kann es auch aktuell zu Erkrankungen und Symptomen kommen, die eine Teilnahme am Unterricht für einige Tage unmöglich machen. Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. Das gilt für alle am Schulleben Beteiligten. Eltern entschuldigen, wie bisher auch, ihre Kinder vom Schulbesuch.

 

Liebe Schulgemeinde!

Die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler hat heute mit einer tollen Feier stattgefunden. Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren!

 

Auch die WAZ Bottrop berichtete darüber!

 

Das gesamte Team der Schillerschule freut sich auf das neue Schuljahr, auf das schulische Lernen mit Ihrem Kind und auf die weitere gute Zusammenarbeit mit ihnen als Erziehungsberechtigte.

 

Alle wichtigen Termine für das neue Schuljahr finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die Homepage der Schule sowie über die Klassenpadlets über die weitere Entwicklung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuell

Informationen zu einzelnen Klassen der Schule erhalten Sie hier!

 

 

 

 

Die bunte Fassade der Schillerschule

Im Jahr 2014 wurde das Fassadenprojekt in die Tat umgesetzt. Zusammen mit dem Dortmunder Künstler Robert Kaller wurden die Planungen im Vorfeld erstellt. In den Sommerferien 2014 erhielt dann die Fassade die farbenfrohe Verwandlung. Mehr Informationen, auch über die weiteren Projekte von Robert Kaller an unserer Schule, erhält man hier.

 

Die Schillerschule ist dafür ausgezeichnet, dass die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes einen besonderen Schwerpunkt darstellt.

Informationen zum Projekt "Vielfalt fördern"

 

 

 

Kinder der Schillerschule haben sich im Jahr 2013 an der Produktion des Film "Wie viele Gründe braucht ihr noch ... um endlich umzudenken?" aktiv beteiligt. Der Film ist hier anzuschauen.

„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm. Im Rahmen des Programms werden die in den Bundesländern eingeführten Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Mehr

 

 

 

Die Musikschule Bottrop informiert auf  dieser Seite über das JeKits-Angebot und stellt verschiedene Instrumente vor.

 

Mit einem Klick auf das große JeKits-Bild gelangt man auf die offizielle Seite der JeKits-Stiftung

Hier finden Sie uns

Schillerschule Bottrop

Grundschulverbund


Hauptstandort:

Im Springfeld 9
46236 Bottrop

 

Standort Ebel:

Schürmannstr. 48

46242 Bottrop

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Sekretariat: 02041-685885

(Fax: 02041-107397)

 

OGS-Betreuung:

02041-1320020

 

 

-------------------------------

 

Ebel: 02041-66017

(Fax: 02041-20376)

 

OGS-Betreuung: 02041-702902

-----------------------------

E-Mail:

schillerschule(at)bottrop.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Schillerschule Bottrop