Elternnachricht
Um die Kommunikation zwischen der Bildungseinrichtung, den Pädagogen und den Eltern zu
verbessern, setzen wir die digitale Anwendung
Elternnachricht.de ein. Für die Nutzung der
Anwendung wird nach Ihrem Einverständnis Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name im System hinterlegt. Außerdem können Sie sich ein Eltern-Konto anlegen. Das Eltern-Konto nutzen Sie zusammen mit der
Elternnachricht App (Apple iOS | Google Android). Das Eltern-Konto und die App sind für Eltern kostenlos und optional. Weitere Informationen zum Eltern-Konto und der App finden
Sie auch hier im Informationsblatt oder in unserem Erklärvideo.
Nachrichten empfangen
An die hinterlegte E-Mail-Adresse, die Sie im Idealfall auf Ihrem Smartphone abrufen, erhalten Sie alle Elternnachrichten der Einrichtung. Bitte prüfen Sie zu Beginn der Nutzung ihren Spamordner, da
trotz zahlreicher technischer Maßnahmen in Einzelfällen die erste Nachricht im Spamordner landen kann.
Nutzen Sie die Elternnachricht App, so erhalten Sie außerdem eine Push-
Benachrichtigung (sofern von Ihnen aktiviert) und die Nachricht wird in der App angezeigt.
Nachrichten bestätigen
Sie können vier unterschiedliche Arten von Nachrichten erhalten. Je nach Art der Nachricht haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten zu antworten.
Wichtig: Nur das Öffnen oder Lesen der Nachricht ist keine Bestätigung, Sie müssen aktiv auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Keine Bestätigung: Die Nachricht enthält keine blaue Bestätigungsschaltfläche. Sie müssen nichts weiter tun, die Nachricht wurde nur als Information verschickt.
Lesebestätigung: Die Nachricht enthält eine blaue Bestätigungsschaltfläche „Nachricht zur Kenntnis genommen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die
Nachricht zu bestätigen. Es öffnet sich eine Bestätigungsseite. Auf dieser können Sie (falls erlaubt) einen Kommentar ergänzen.
Eine Antwort wählen: Die Nachricht enthält mehrere Antwortmöglichkeiten. Sie müssen sich für genau eine Option entscheiden und klicken auf die entsprechende blaue Schaltfläche, um die
Nachricht zu bestätigen und Ihre Antwort zu übermitteln.
Mehrere Antworten wählen: Die Nachricht enthält die Schaltfläche
„Antwortmöglichkeiten ansehen“. Klicken Sie darauf es öffnet sich die Bestätigungsseite.
Wählen Sie nun beliebig viele
Antwortmöglichkeiten aus und klicken Sie anschließend auf „Nachricht bestätigen“.
Termine: Wie bei der Option „Mehrere Antworten wählen“ können Sie die Termine auswählen und die Terminnachricht somit bestätigen.
Kommentare: Falls vom Verfasser erlaubt, können Sie bei der Bestätigung in einem Freitextfeld auch ein Kommentar (z.B. Zusatzinformationen, Rückfragen,…) hinterlassen.
Wichtige Hinweise
• Antworten Sie NICHT per E-Mail auf eine Elternnachricht. Dies ist nicht möglich.
• Nutzen Sie ausschließlich die blauen Bestätigungsschaltflächen und das Kommentarfeld.
• Bei Umfragen können Sie durch erneuten Klick auf eine der blauen Bestätigungs-
Schaltflächen Ihre Antwort jederzeit ändern.
• Sind mehrere Elternteile hinterlegt, gilt immer die zuletzt gewählte Antwort.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Nutzung von Elternnachricht bei:
- Einrichten eines Elternkontos
- Melden von Fehlzeiten
- Umgang mit dem Spamschutz
Die Schillerschule legt großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um alle Heranwachsenden an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Allen Kindern sollen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen und eine erfolgreiche Orientierung bis zum Ende ihrer Grundschullaufbahn vermittelt und eine gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln.
Aber auch die Eltern haben hierbei eine Verantwortung, da sie Vorbild für ihre Kinder sind.
Hier gibt es wichtige Informationen für Schülerinnen/Schüler und Eltern!
Aufwachsen mit modernen Medien
AKTUELLE THEMEN:
mit einem klick auf die Überschrift gelangt man zu den interessanten Artikeln